Bridge into Life - Coaching, Organisationsberatung, Supervision, Bridging Seminare

Wir verbinden Medizin, Psychologie und Management


News

Fünf Jahre Bridging!

Den Ballast hinter sich lassen

Fünf Jahre Bridging!
Seminarreihe für mehr Lebensenergie feiert 5. Geburtstag

Vor genau fünf Jahren, am 28. August 2009, fand das erste Bridging Seminar in Königswinter statt. Bis heute haben über 260 Teilnehmer die bisher 25 Wochenend-Seminare besucht. Die Bridging Seminarreihe wurde 2009 von Dr. Wolfgang Krahé und Heinz-Jürgen Weigt entwickelt und bietet den Teilnehmer seitdem die Möglichkeit, innere Blockaden zu lösen und dadurch ihre verborgenen Energiereserven zu mobilisieren.

Starke Brücken, starke Menschen

„Unsere Bridging Seminare richten sich an alle Menschen, die neue Lebensenergie gewinnen, sich und ihre Beziehungen achtsamer und präsenter erleben oder sich vor einem Burnout schützen möchten“, erklärt Dr. Wolfgang Krahé. Bridging Seminare unterstützen Menschen dabei, sich selbst wieder näher zu kommen. Gleichzeitig können sie helfen, die Verbundenheit zum Partner, zu Freunden, zur Firma oder zum Leben selbst zu stärken. Diese Verbindungen verstehen Krahé und Weigt als energetische Brücken. Der Kern der Bridging Seminaren ist es, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, diese energetischen Brücken (weiter) zu entwickeln. Wer ein Seminar besucht hat, kommt in der Regel wieder. „Zu Beginn haben die Seminarleiter uns gesagt: ‚So viel ihr gebt, so viel werdet ihr bekommen.‘ Danach habe ich mich gerichtet und alles gegeben. Und jetzt bin ich reicher als je zuvor“, so die Rückmeldung eines Teilnehmers.

 Brücken bauen im Berufsleben

„Wer beruflich oder privat vor neuen Herausforderungen steht oder wer sich darauf vorbereiten möchte, eine verantwortungsvollere Rolle zu übernehmen, kann von den Bridging Seminaren erheblich profitieren“, erläutert Heinz-Jürgen Weigt. Der Management-Berater, weiß wovon er spricht: Gerade im beruflichen Kontext kommt es vor, dass die persönliche Entwicklung mit der fachlichen Beförderung nicht mithalten kann. „Soziale Kompetenz und die Fähigkeit, anderen Menschen zu begegnen, werden in den Seminaren geschult und erweitert“, so Weigt. Davon profitiert der Einzelne, aber auch ganze Teams.

Der Bridging Zyklus

Die Bridging Seminarreihe wird kontinuierlich weiterentwickelt. Seit 2013 werden die Seminare 1 bis 3 von Bridging 4 ergänzt. Im Zentrum des Seminars mit dem Titel „Hingabe“ steht die Entfaltung der Fähigkeit, ein tiefes Ja zu sich und dem Dasein zu entwickeln.

Der Bridging Zyklus gliedert sich heute in vier aufeinander aufbauende Seminare:
Bridging 1 – Die Brücke zum eigenen Selbst
Bridging 2 – Die Brücke zum Du
Bridging 3 – Die Brücke ins Dasein
Bridging 4 – Hingabe

Weitere Informationen unter

http://www.bridge-into-life.de/angebot/bridging-seminare/

Über die Bridge into Life PartG:

Die Bridge into Life PartG in Königswinter ist ein interdisziplinäres Beratungsunternehmen. Sie bietet Coaching, Organisationsberatung, Supervision und Bridging-Seminare an. In ihrem gemeinsamen Unternehmen vereinen Dr. Wolfgang Krahé und Heinz-Jürgen Weigt seit 2008 ihr Know-how in den Bereichen Medizin, Psychologie und Management. Ihr disziplinübergreifender Ansatz ermöglicht es ihnen je nach Herausforderung, individuelle Beratungsleistungen anzubieten: als Therapeuten, Berater oder Coaches.

Pressekontakt:

rh.communications
Rahel Huhn
Immermannstraße 55
50931 Köln
T: 0221-630 616 522
M: 0172-100 40 91
E: rahel.huhn@rh-communications.de

 

Die Pressenotiz als PDF finden Sie unter diesem Link und unter Downloads.

Heinz-Jürgen Weigt Senior Coach beim DBVC

Logo des Deutschen Bundesverband Coaching e.V.

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Heinz-Jürgen Weigt als Senior Coach beim Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) aufgenommen wurde.

Der DBVC ist der führende Verband für Coaching im deutschsprachigem Raum mit Fokus auf Business Coaching und Leadership.

Ziel des DBVC ist die Professionalisierung der Coaching-Branche und die Förderung und Entwicklung des Coachings in Praxis, Forschung und Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Logo des Bundesverband Deutscher Psychologen e.V.

Wolfgang Krahé ist seit diesem Jahr Senior Coach im Berufsverband Deutscher Psychologen e. V.

 

Coaching-Klienten können also bei Bridge into Life von den Erfahrungen zweier Senior Coaches profitieren, die jeweils in führende Berufsverbände eingebunden sind.

Für Ärzte: 21 Fortbildungspunkte pro Bridgingseminar

icon_stethoskop

Ab September erhalten Ärzte bei Teilnahme an einem Bridgingseminar 21 Fortbildungspunkte. Dies gilt erstmals für das Seminar „Bridging 1“ am 26. bis 28. September in Königswinter.

Die Seminare sind von der Ärztekammer NRW zertifiziert und bieten Ärzten ein Weiterbildungswochenende, das Fortbildung, Selbsterfahrung und Selbstfürsorge vereint.

Bridgingseminare entsprechen tiefenpsychologisch fundierter Selbsterfahrung.

 

Der Bridgingzyklus gliedert sich in 4 Stationen:

 

Bridging 1 –  Die Brücke zum eigenen Selbst

Bridging 2 –  Die Brücke zum Du

Bridging 3 –  Die Brücke ins Dasein

Bridging 4 –  Hingabe

 

Depressionen bzw. Burnout sind häufig ein Ausdruck dafür, dass Menschen die Verbindung zu sich selbst, zu ihren Partnern und zu ihrem Leben nicht mehr spüren.

Dieser Verbindung, die als energetisches Phänomen verstanden wird, widmet sich Bridging. Wie der Name es nahe legt, geht es darum, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, ihre energetische Brücke zu entwickeln und so zu mehr Ganzheit und damit Verbundenheit zu gelangen.

Weitere Informationen finden Sie hier (öffnet PDF).

Lesung in Siegburg, 11. März

Angelesen SiegburgAm 11. März sind wir (Wolfgang Krahé und Heinz-Jürgen Weigt) zu einer Lesung/Diskussionsabend aus unserem Buch „Mein erschöpftes Ich“ im Buchgeschäft Angelesen in Siegburg.

Details:

Veranstaltungsort: Angelesen, Am Herrengarten 1, Siegburg.

Beginn: 20 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung erbeten: 02241 – 1686955 oder per E – Mail: kontakt@angelesen-online.de

Link zum Xing-Event

Infos zu allen Veranstaltungen im Angelesen unter:

www.angelesen-online.de

 

Aktuelles